- mischen
- mị·schen; mischte, hat gemischt; [Vt] 1 etwas (mit etwas) mischen etwas mit etwas so (ver)mengen, dass man die einzelnen Teile nicht mehr leicht voneinander trennen kann <Wasser mit Wein mischen; verschiedene Sorten Kaffee (miteinander) mischen; den Salat mischen; Farben mischen>|| K-: Mischfutter, Mischkost2 etwas mischen etwas durch Mischung herstellen <einen Cocktail, eine Arznei, Gift mischen>|| K-: Mischgetränk3 etwas in / unter etwas (Akk) mischen eine kleine Menge von etwas zu etwas anderem geben: Salz in / unter den Teig m;[Vt/i] 4 (etwas) mischen eine Reihenfolge so verändern, dass keine Ordnung besteht <Karten, Lose mischen>;[Vr] 5 etwas mischt sich mit etwas etwas verbindet sich so mit etwas, dass man die einzelnen Teile nicht mehr leicht trennen kann ≈ etwas vermischt sich mit etwas: Wasser und Wein mischen sich gut, Wasser und Öl dagegen überhaupt nicht; In ihrer Erinnerung mischten sich Wirklichkeit und Traum6 sich unter <die Menge, das Volk, die Zuschauer> mischen in eine (Menschen)Menge gehen (meist um unerkannt oder unauffällig zu sein) ≈ sich unter ... mengen7 sich in etwas (Akk) mischen etwas sagen oder tun, das einen selbst nicht betrifft ≈ sich einmischen ↔ sich aus etwas heraushalten <sich in eine Diskussion, in einen Streit mischen>|| ⇒↑gemischt
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.